ALLGÄU [Grünten – Alpe Obere Schwande | Grüntenhaus | Gipfelrunde]

Hinauf auf den Wächter des Allgäus – den Grünten, mit seinem rot-weiß geringelten Sendemast wie eine Zuckerstange. Bauch-Beine-Po-Workout und Yoga gibt’s gratis dazu.

Über wildblumenverzierte Stufen steigen, Kuhfladen elegant umrunden, mit den Kühen Thymian schnuppern und durch magischen Nebel wandern. Genießen, wenn die ersten Sonnenstrahlen über die Bergkämme spitzeln. Weitblick wirken lassen. Schmankerl bei der Einkehr gönnen.
Dem Summen der Bienen lauschen, sich an den Kuhglocken freuen und den Gipfel im eigenen Tempo erklimmen. Was noch? Der Po wird gestrafft, das Herz erwärmt, der Kopf ganz sanft therapiert.

DER GRÜNTEN – DER WÄCHTER DES ALLGÄUS

Der Rundweg in der hübschen Allgäuer Bergwelt führt von Ried zur Alpe Obere Schwande, über das Grüntenhaus zum Jägerdenkmal/Gipfel und über die Südseite wieder zurück Richtung Burgberg.

Die Runde dauert etwa 4 Stunden (reine Gehzeit!). 1.5 Stunden bis zum Grüntenhaus, weitere 20-30 Minuten bis zum Jägerdenkmal/Gipfel und ab diesem ca. 1.5-2 Stunden über die Südseite Richtung Burgberg, via Alpe Zweifelsgehren (privat), zurück zum Ausgangspunkt in Ried.

Die Tour ist für motivierte, trittsichere und sportliche Kinder ab ca. 7 Jahren geeignet. Die Kraxe geht natürlich auch, ist aber recht sportlich und am Gipfel und bei den Abstiegen eine Herausforderung. Wanderschuhe (und Wanderstöcke) erforderlich! Kinderwagen unmöglich.

Grünten (1738 m über dem Meeresspiegel)

Alpe Obere Schwande (1330m ü. M) mit Sonnenterrasse und wunderbarem Ausblick


Die Alpe liegt an der sonnigen Südseite des Grüntens. Ungefähr 70 Jungtiere verbringen ihren Sommer auf den Bergwiesen. Bewirtschaftung Mai bis September. Idyllisch. Authentisch.

Grüntenhaus (1535m ü. M.) mit Alpe, Sonnenterrasse und Berghüttencharakter


Ein uriger Berggasthof zwischen Burgberg, Rettenberg, Sonthofen und Wertach. Das Grüntenhaus wurde 1854 von Carl Hirnbein, dem „Alpkönig“, als „Touristenhotel“ inmitten von blühender Alpweide und Fichtenwald erbaut. Charismatisch. Ursprünglich.

Jägerdenkmal | Kraftplatz auf dem Gipfel mit Panoramablick auf das Allgäu


Gebaut 1924 als Erinnerung an die Toten des ersten Gebirgsjägerregimentes der deutschen Militärgeschichte. Der Architekt hat sich für eine ungewöhnliche Form entschieden, für die einer asiatischen Tschorte (Buddhistisches Sakralbauwerk/Erinnerungsstätte, z.B. im Himalaya/Tibet oder in Nepal). Weitblick. Erinnerung. Frieden.

WEGBESCHREIBUNG

Rundtour
Start in Ried ab Parkplatz Alpenblick (kostenpflichtig). Zunächst geht es auf Teer leicht bergan Richtung Erzgruben Erlebniswelt bis aus einer Straße zwei Wege werden. Hier gehen wir nach links in Richtung Alpe Obere Schwande. Man kommt zuerst an der Alpe Kehr vorbei (nicht bewirtschaftet) und folgt der Straße weiter bergauf, kurz durch den Wald. Dann kommt die erste Weidefläche, ein schöner Hang mit Kühen, Bäumen, Wildkräutern, Kuhfladen und einem Blick auf den Allgäuer Candy Cane, den rot-weißen Sendemast.

Bald sieht man die Alpe Obere Schwande und hat sich dort eine erste Stärkung und einen tollen Ausblick von der Sonnenterrasse aus verdient.

Von der Alpe geht es weiter bergauf in den Wald. Jetzt kommen auch die blumengeschmückten Stufen ins Spiel. Step-Aerobic im Gleichschritt. Nebel zieht vorbei. Die Spannung steigt. Wann kommt der nächste Ausblick?

Am Wegweiser Richtung Grüntenhaus geht es dann kurz bergab und schon sieht man das Grüntenhaus in der Bergmulde liegen, umgeben von Tieren und Grün. Natürlich ist wieder Zeit für eine Pause. Grünteneintopf, Flädlesuppe oder einfach nur einen Kaffee. Der Ausblick ist wunderbar. Man schaut auf das Burgberger Hörnle, Immenstadt und die dahinter liegenden Berge.

Noch eine Schafsmilchseife kaufen und dann geht es weiter gen Gipfel. Kein Problem, nur eine knappe halbe Stunde. Man folgt dem Weg hinter dem Grüntenhaus Richtung Waldrand. Auf einem gut befestigten Wanderpfad geht es zuerst zum Sendemast des Bayerischen Rundfunks hinauf, dann zum Übelhorn (Hauptgipfel).

Auf dem Gipfel befindet sich das Jägerdenkmal. Ja, und hier ist dann schon so einiges los an schönen oder manchen Tagen. Rundherum sitzen Wanderer mit ihrer mitgebrachten Brotzeit und genießen den Rundumblick oder blicken in den mysteriösen Nebel. Ein ganz besonderer (Kraft)ort, aber wenn viele Leute anwesend sind, muss man ein bisserl genauer hinschauen um einen kleinen Platz der Ruhe zu finden. Menschengetümmel passt nicht so gut zu einem Berggipfel, aber wunderbare Plätze dieser Erde, muss man eben oft teilen und die meisten halten inne und genießen den Moment.

Weitblick genießen und dann geht es über das Gipfelgestein weiter. Eine Treppe hinunter und weiter bis zu den nächsten Wegweisern. Hier hat man auch einen tollen Blick auf die nordöstliche Seite mit Grüntenhütte und Richtung Südseite. Hier beginnt unser Rückweg.

Nach links führt der Weg Richtung Grüntenhütte/Rettenberg und nach rechts führt ein Weg hinunter Richtung Burgberg, allerdings gibt es keinen Wegweiser. Macht nix. Also einfach nach rechts und bergab auf den schönen grünen Hügel zuwandern. Nach ein paar Metern führt ein Pfad nach rechts hinunter, der dich den Gipfel weiter auf der Südseite umrunden lässt. Diesem Pfad kann man bis Ried/Burgberg folgen. Der Sender liegt nun auf der rechten Seite und man kann auch immer wieder schön nach oben schauen. Vorbei an der Alpe Zweifelsgehren (privat), kommt man dann wieder auf den bekannten Weg bis zur Alpe Obere Schwande, zur Alpe Kehr (privat) und zur Straße zurück zum Parkplatz.

Noch eine Einkehr? Die Alpe Topfen liegt auch noch auf dem Weg. Die Alpe befindet sich kurz vor dem Ausgangspunkt und könnte ein würdiger Abschluss der Rundtour sein. Es gibt leckere Brotzeiten und Käse (auch zum Mitnehmen) und überdachte Sitzmöglichkeiten. Die Alpe ist gekoppelt an die Starzlachklamm, auch sehr sehenswert.

Meine Souvenirs vom Grünten: ein paar Wildkräuter für unsere Allgäuer Butter im Kühlschrank! Yummy!

Alternative Wege zum Gipfel:
ab Grüntenparkplatz | Alpe Weiherle – ggf. via Burgberger Hörnle – Grüntenhaus – Gipfel
ab Kammeregg | Alpe Kammeregg – Grüntenhütte – Gipfel
ab Wertach | Parkplatz Moos (zwischen Wertach u. Kranzegg) über das „Königssträßle“ zur Dreiangelhütte – Alpe Rossberg – Alpe Obere Schwande – Grüntenhaus – Gipfel

Viel Spaß am & auf dem Grünten!

Die PREVIS

Lust auf mehr Grünten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Cookies sind leider nicht essbar – aber sie machen dein Erlebnis hier noch besser!

Datenschutzerklärung